Unionszollkodex - Update Bereich: Zollrecht 18BA701AR April 25 2018 Der Zollkodex der Union ist ab dem 01. Mai 2016 in der gesamten EU anwendbar sein. Grund genug sich mit den anstehenden Änderungen zu beschäftigen und die internen Prozesse zu überprüfen und ggfs. entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Kernthemen: Einführung in die Grundlagen des Zollrechts / Überblick und Verknüpfung mit Außenwirtschaftsgesetz und Außenwirtschaftsverordnung / Wesentliche ...
IHK-Fachkraft Rechnungswesen Bereich: IHK-Fachkraft Rechnungswesen 18BC351LP April 26 2018 Sie werden bestens vorbereitet, um einen Jahresabschluss zu analysieren und entsprechende Erkenntnisse daraus zu ziehen. Kernthemen: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanzierung | Ansatz eines Bilanzpostens | die Bewertung | den Anhang als Bestandteil des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften | der Lagebericht | allg. Grundlagen der Bilanzanalyse | Methoden und Techniken der ...
Supervision für Wirtschaftsmediatoren Bereich: 18BP748AR Mai 4 2018 Die Verordnung zur Aus- Fortbildung zertifizierter Mediatoren verlangt: 1. innerhalb oder nach der Ausbildung eine Einzelsupervision von einem Praxisfall 2. innerhalb von 2 Jahren nach der Einzelsupervision vier Praxisfälle zu denen ebenfalls jeweils eine Einzelsupervision durchgeführt wurde. Wie nützlich und notwendig ist die Supervision für Mediatoren? In der Supervision ...
Buchführung (Aufbaustufe) Bereich: Buchführung 18BC152LP Mai 7 2018 DAS Kompaktwissen in Sachen Buchführung Kernthemen: Gesetzliche Grundlagen der Buchführung nach Handels- und Steuerrecht | Buchungen im Finanzbereich | Buchungen im Sachanlagenbereich | Grundzüge der Personen- und Betriebssteuern und deren buchhalterische Behandlung | Jahresabschluss der Unternehmung | Bewertung Anlagevermögen und Vorratsvermögen | Bewertung von Forderungen und ...
Binden - nicht klammern! Bereich: Personalwirtschaft 18BP601SO Mai 8 2018 Zwischen den Unternehmen herrscht ein regelrechter Kampf um talentierten Nachwuchs – der sogenannte „war of talents“. Für gut qualifizierte Arbeitnehmer heißt das, dass sie die Möglich-keit haben, sich ihren Arbeitgeber praktisch auszusuchen. Hinzu kommt, dass die Bereitschaft, den Job und das Unternehmen zu wechseln bei vielen Arbeitnehmern größer denn je ist. Für die Unternehmen bedeutet dies ...
Exporttechnik IV - Akkreditive in der Praxis von A bis Z Bereich: Exporttechnik 18BA151AR Mai 9 2018 In diesem Seminar wird die Abwicklung von Akkreditivgeschäften mit dem Ausland intensiv und praxisnah dargestellt. Kernthemen: Bedeutung, Inhalt und Anwendung der international gebräuchlichen "Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive" | Strategie zur Fehlerminimierung | Erstellung der einzelnen Dokumente | Praktische Fallstudien....
Methoden und Techniken des modernen Einkaufs Bereich: Einkauf/Materialwirtschaft 18BL501AR Mai 16 2018 Sie bekommen die Grundlagen des Einkaufswissens strukturiert und übersichtlich vermittelt, um damit ein effizientes und erfolgreiches Arbeiten zu gewährleisten. Kernthemen: Grundlagen des Einkaufs | Wichtige Vertragsarten im Einkauf | Beschaffungsanbahnung und Bestellabwicklung | Grundlagen der Verhandlungsführung....
Achtung Falle: Das ABC der Stolpersteine in der Personalpraxis Bereich: Personalwirtschaft 18BP950AR Mai 17 2018 Befristete Arbeitsverträge werden immer häufiger abgeschlossen. Doch unter welchen Voraussetzungen sind diese auch rechtssicher? In diesem Seminar erfahren Sie welche aktuellen rechtlichen Grundlagen Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von befristeten und unbefristeten Arbeitsverträgen zu beachten haben. Sie erarbeiten sich rechtssichere Formulierungen und lernen die Rechte Ihres Betriebsrats ...
Arbeitsverträge rechtssicher gestalten Bereich: Recht-Steuern 18BR602AR Mai 18 2018 Viele Arbeitgeber greifen zu Standard-Arbeitsverträgen, die sie entweder seit vielen Jahren im Computer gespeichert oder aus dem Internet heruntergeladen haben. Ein solcher Griff in die „unterste Schublade“ kann gefährlich werden und viel Geld kosten. Seit der Schuldrechtsreform unterliegen Arbeitsverträge dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerade in den letzten Jahren haben die ...
Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018 Bereich: Personalwirtschaft 18BP841LP Juni 5 2018 Die wichtigste Reform seit 2000 tritt ab 01.01.2018 in Kraft. Das neue BRSG wird Unternehmen die Wahlpflicht zwischen drei Zusagearten bringen. Zusätzlich gibt es wichtige Änderung im BetrAVG. Ob neues Sozialpartnermodell oder bisherige Garantiezusagen, ab Januar hat jedes Unternehmen sowohl neue Chancen als auch Risiken. Kernthemen: Neues Sozialpartnermodell – alte „Garantiewelt“: ...