Stark durch die Ausbildung!

Du suchst Strategien für einen authentischen Führungsstil? Es ist Zeit für ein Kompakttraining für zeitgemäßes Ausbilden?
Du wünscht Dir Austausch mit anderen Ausbildenden? Du hast die Expertise in Sachen Ausbildung - wir haben die richtigen Trainingsstrategien für Dich!


Die Kompaktangebote:


Ausbildungsexperte (IHK) (m/w/d) 2025.2

Ausbildungsexperte (IHK) (m/w/d) 2026.1

Ausbildungsexperte (IHK) (m/w/d) 2026.2

5-tägiges Intervalltraining mit abschließendem IHK-Zertifkat


Praxisworkshop für Ausbildende 2026.1

Praxisworkshop für Ausbildende 2026.2

3 auf einen Streich: Kurz, kompakt und knackig vermittet: Aus der Praxis für die Praxis


Ausbildungs-Coach (IHK) (m/w/d) 2025.2

Ausbildungs-Coach (IHK) (m/w/d) 2026.1

Der innovative Intensiv-Lehrgang für eine zeitgemäßes Coaching in der Ausbildung


Alle Angebote:

Azubi-Coach-Lab 2025 - Zwei Tage für alle Fälle!

An zwei Intensivtagen haben Sie Gelegenheit, sich mit Ihrem Dozententeam, Tina Haag und Dirk Hüther, und Ihren KollegInnen auszutauschen. Es ist Zeit für Ihre aktuellen Fragestellungen und Anliegen. Es werden die Themenbereiche aus den vermittelten Modulen des Ausbildungs-Coaches wie Feedback üben, Coaching-Techniken und Lernprozessbegleitung wiederholt und ergänzt. Auch neue Impulse zu ...


Lernen und Lehren - tolle Lernerfolge - hohe Motivation

Unser Training zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Auszubildenden richtig unterstützen, motivieren und Lernerfolge herbeiführen. Sie erlernen die geeigneten Techniken, um Lernerfolge zu optimieren. Hierbei kombinieren Sie das emotionale und kognitive Lernen zu einer gehirngerechten Lernstrategie. Kernthemen: Der Aufbau des Gehirns und Konsequenzen für das Lernen | Praktische Hinweise für gehirngerechtes ...


Ausbildung 4.0: Digitale Lernformate und Blended Learning in der betrieblichen Ausbildung

Zum Anforderungsprofil des betrieblichen Ausbildungspersonals gehört mit zunehmender Digitalisierung auch die Fähigkeit, virtuelle bzw. Blended Lehr- und Lernszenarien medienpädagogisch sinnvoll zu gestalten und in die bestehenden Ausbildungskonzepte zu integrieren. Kernthemen:Die Rolle des Ausbildenden 4.0 | Methode der vollständigen Handlung als didaktisches Leitmodell moderner betrieblicher ...


Krisenfrei mit Klartext in der Ausbildung - Kommunikation statt Konflikt

Kommunikation ist das menschliche Bedürfnis beider Seiten, gehört und verstanden zu werden. Auszubildende stellen ihre Ausbildenden Tag für Tag vor immer neue Herausforderungen. Sie sollen sie nicht nur unterweisen und alles erklären, sondern auch zuhören, schlichten, motivieren und gelassen bleiben. Durch individuelle kommunikative Kompetenz, kommt Ihre Botschaft beim Gegenüber effektiver an. ...


Auszubildende zielorientiert beurteilen-motivieren-fördern

Leistung messen, transparent machen und Schlüsse daraus ziehen - das Beurteilungsgespräch. Auszubildende möchten und müssen wissen, wie sie eingeschätzt werden. Sie benötigen eine Rückmeldung ebenso wie eine Vision. Unser Training zeigt auf, wie ein motivierendes, stärkendes und richtungsweisendes Gespräch für alle Seiten gut funktioniert. Kernthemen: Rechtliche Aspekte, die bei der ...


Social Media fürs Unternehmen - Startpaket für Azubis

Social Media kennen Auszubildende häufig besser als ihre Ausbilder. Aber Social Media ist mehr als nur posten und einsammeln von Feedback. Als Unternehmen geht es um viel mehr: Zielgruppen erreichen, Ressourcen effizient einsetzen, Personal gewinnen, Umsätze steigern, neue Märkte erschließen. Dabei ist es wichtig, mit einem Plan, einer Strategie vorzugehen und diese immer weiter zu verfeinern. ...


Treffen der Generationen - Wie geht es Dir und Deinen Auszubildenden?

Der Impulsworkshop ist auf Interaktion und Mitmachen ausgelegt. Es wird nicht übereinander gesprochen, sondern miteinander. Dies erfordert von allen, sich aufeinander einzulassen, um Dinge zu erfahren, die die Beteiligten zuvor nicht wussten. Du nimmst gemeinsam mit deinem Auszubildenden an dem Workshop teil und wir moderieren den Austausch so, dass alle dabei etwas voneinander lernen können. ...


Lernen und Lehren - tolle Lernerfolge - hohe Motivation

Unser Training zeigt, wie Du Deine Auszubildenden richtig unterstützt, motivierst und Lernerfolge herbeiführst. Du erlernst die geeigneten Techniken, um Lernerfolge zu optimieren. Hierbei kombinierst Du das emotionale und kognitive Lernen zu einer gehirngerechten Lernstrategie. Kernthemen: Der Aufbau des Gehirns und Konsequenzen für das Lernen | Praktische Hinweise für gehirngerechtes Lernen | ...


Ausbildung 4.0: Digitale Lernformate und Blended Learning in der betrieblichen Ausbildung

Zum Anforderungsprofil des betrieblichen Ausbildungspersonals gehört mit zunehmender Digitalisierung auch die Fähigkeit, virtuelle bzw. Blended Lehr- und Lernszenarien medienpädagogisch sinnvoll zu gestalten und in die bestehenden Ausbildungskonzepte zu integrieren. Kernthemen:Die Rolle des Ausbildenden 4.0 | Methode der vollständigen Handlung als didaktisches Leitmodell moderner betrieblicher ...


Krisenfrei mit Klartext in der Ausbildung - Kommunikation statt Konflikt

Auszubildende stellen ihre Ausbildenden Tag für Tag vor immer neue Herausforderungen. Du sollst sie nicht nur unterweisen und alles erklären, sondern auch zuhören, schlichten, motivieren und gelassen bleiben. Durch individuelle kommunikative Kompetenz, kommt Deine Botschaft beim Gegenüber effektiver an. Überzeugen funktioniert auf Dauer besser, als Überreden. Einzubinden, statt konfrontieren, ...





Stimmen aus den Lehrgängen:

"Als erstes muss ich sagen, dass Tina Haag und Dirk Hüther zwei wirklich nette und kompetente Coaches sind und es sehr viel Spaß gemacht hat, von den beiden zu lernen.
Das Seminar "Ausbildungscoach" gibt den Ausbildern (oder zukünftigen Ausbildern) einen neuen Blickwinkel zum Thema Kommunikation und Vermittlung von Lerninhalten.
Man bekommt ein Gespür dafür, wie gute Kommunikation funktioniert und wie wichtig aktives Zuhören wirklich ist.
Außerdem bekamen wir viel Inspiration wie eine moderne Ausbildung ablaufen kann, interessante Methoden um dem Azubi Lerninhalte zu vermitteln und als Coach Rückenstärkung zu geben und dabei nicht leitend sondern nur unterstützend zu sein.
Alles in einem war es wirklich eine sehr interessante und augenöffnende Woche, in der wir Teilnehmer den Mut bekommen haben in Zukunft vieles neues auszuprobieren und umzusetzen :)
Ich freu mich auf weitere Seminare dieser Art.

„Mir hat der Lehrgang zum Ausbildungscoach sehr gut gefallen, da man das Erlernte direkt in der Praxis selbstständig umsetzen konnte und dadurch auch einen besseren Bezug der Theorien zur Praxis hatte. Die Referenten waren beide sehr gut und haben uns viele neue Denkanstöße und interessante Einblicke in verschiedene Themen gegeben. Ich kann den Lehrgang nur weiterempfehlen, da ich für meine Arbeit mit unseren Auszubildenden Vieles mitnehmen und umsetzen konnte“. Jana Rousek.


Dein Kontakt: