Der Klassiker!


Die kaufmännische Weiterbildung gehört sicherlich zu den Klassikern der IHK-Weiterbildung und umfasst weit mehr als nur „Buchführung“ und „Rechnungswesen“. Vielmehr  verbergen sich hier auch die Themen aus den Bereichen Außenwirtschaft, Controlling, Einkauf, Logistik, Personalwirtschaft …

Ob Sie Ihr Know-how aktualisieren oder sich auf neue Herausforderungen vorbereiten möchten – unsere Fachseminare bringen Sie auf den neusten Stand!



Angebote zu:

Außenwirtschaft/Export/Import

Controlling

Einkauf/Materialwirtschaft

Finanz- und Rechnungswesen

Lagerwirtschaft/Logistik

Personalwirtschaft

Recht/Steuern
 

Alle Angebote:

Bilanzanalyse kompakt: Bilanzen lesen - Unternehmenslage beurteilen

Um Bilanz und GuV besser verstehen zu können, erhalten Sie einen Überblick über die Instrumente der Bilanzpolitik. Ausgewählte Kennzahlen und deren Interpretation führen zur besseren Beurteilung der Unternehmenslage und zur Vorbereitung von Entscheidungen. Kernthemen: Handels- und steuerrechtliche Abschlüsse | Gesetzliche Vorschriften | Gewinnsteuerung | Bilanzaufbereitung | Betriebliche ...


Fachkraft für Buchführung (IHK)

Sie erwerben das Online-Expertenwissen in Sachen Buchführung Kernthemen: 1. Grundlagen der Buchführung: Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften | GoB 2. Von der Inventur zur Bilanz: Vorbereitung | Verfahren | Durchführung | Erstellen des Inventars | Bilanz 3. Buchungen von Geschäftsvorfällen: Buchungen im Bereich der Bestandskonten | Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze 4. ...


Informationsveranstaltung Wirtschaftsmediator (IHK)

Wollen Sie Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen? Mit dieser Qualifizierung erhalten Sie die Methodik, das Handwerkszeug und das Wissen, um die Konfliktparteien zu einer Win-Win-Lösung zu führen. Wenn Sie Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen und gleichzeitig eine zertifizierte Weiterbildung absolvieren möchten, sind Sie eingeladen, sich über Inhalt, Ablauf, Kosten und Nutzen ...


Warenursprung und Präferenzen

Lernen Sie den sicheren Umgang mit Lieferantenerklärungen, Zollpapieren etc., wenn es um den grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb und außerhalb der Europäischen Union geht. Kernthemen: Abgrenzung zwischen präferenziellem und nicht-präferenziellem Ursprung | Bedeutung von Präferenzen | Vorstellung aller Präferenzabkommen | Ursprungsermittlung bei Verwendung drittländischer Materialien | ...


Lohnbuchhalter/-in (IHK)

Das Live Online Training (Webinar) „Lohnbuchhalter/-in (IHK)“ richtet sich an Einsteiger im Bereich der Entgeltabrechnung. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht notwendig. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu den Grundlagen der Lohnbuchhaltung. Gehaltsabrechnungen und deren rechtlicher Hintergrund (u.a. Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht) stellen hierbei die Schwerpunkte des ...


Qualifizierte Personalfachkraft (IHK)

Das Live Online Training (Webinar) „Qualifizierte Personalfachkraft (IHK)“ richtet sich an Interessierte, die über wenig oder keine Erfahrungen im Bereich Personalwesen verfügen und künftig neue Aufgaben in der Personalabteilung übernehmen möchten. Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten einen praxisorientierten Überblick zu den Aufgaben der Personalabteilung. Fälle aus der Personaler-Praxis helfen ...


Das Grundprinzip der Tarifierung

Um bei der Warenausfuhr und -einfuhr eine reibungslose und einheitliche Abfertigung zu gewährleisten, werden alle Waren von einem systematisch aufgebauten Warenverzeichnis (sog. Nomenklatur) erfasst. Diese Klassifizierung bzw. Tarifierung erfolgt in Form der Verschlüsselung der Warenbeschreibung in eine 8-stellige bzw. 11-stellige Codenummer. Kernthemen: Der elektronische Zolltarif (EZT) | Die ...



Buchführung kompakt

Sie erhalten die notwendigen Grundkenntnisse der Buchführung für die Weiterbildungsveranstaltungen Fachwirt, Fachkaufmann, Industrie- und Logistikmeister sowie Technischer Betriebswirt. Das Seminar bietet eine ideale Vorbereitung für viele weiterführende IHK-Lehrgänge. Kernthemen: Aufbau der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung | Bestands- und Erfolgskonten | Entnahmen und Einlagen | ...


Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht

In diesem Seminar werden die Grundlagen der Reisekostenabrechnung unter spezieller Berücksichtigung der Reisekostenreform, Lohnsteuerrichtlinien, aktueller BFH-Urteile sowie aktueller BMF-Schreiben (2015 bis 2022) geschaffen. Sie lernen anhand von praktischen Fallbeispielen die Systematik der Reisekosten in der Abrechnungspraxis zu verankern, um die bestehenden und neue Regelungen auch ...