Neue Ideen entwickeln, Probleme lösen: Der Nutzer möchte überzeugt werden. Design Thinking wird von zahlreichen internationalen Unternehmen und Organisationen als Projekt-, Innovations- und Entwicklungsmethode genutzt. Grundlage der Methode ist, dass Mitarbeiter aus verschiedenen Disziplinen zusammen arbeiten und ein Problem in erster Linie aus Kundensicht lösen. In einem kreativitätsfördernden Rahmen werden Lösungen erarbeitet und aus verschiedenen Sichtweisen beurteilt, um so das aus Kundensicht beste Ergebnis zu finden. Kernthemen: Hintergrund und Historie | Was ist Design Thinking? | Mindset und Prinzipien der Zusammenarbeit | Üben am Beispielprojekt | Prozess-Struktur | Methoden und Tools | Moderation | Workshop-Planung | Einbettung in übergeordnete Prozesse | Kombination mit anderen Frameworks
Zielgruppe: Geschäftsführer, Bereichsleiter und Projektverantwortliche, die den Ansatz und die Anwendung von "Design Thinking" kennenlernen möchten.
Neue Ideen entwickeln, Probleme lösen: Der Nutzer möchte überzeugt werden. Design Thinking wird von zahlreichen internationalen Unternehmen und Organisationen als Projekt-, Innovations- und Entwicklungsmethode genutzt. Grundlage ist, dass Mitarbeiter aus verschiedenen Disziplinen zusammen arbeiten und ein Problem in erster Linie aus Kundensicht lösen. Kernthemen: Hintergrund und Historie | Was ist Design Thinking? | Mindset und Prinzipien der Zusammenarbeit | Üben am Beispielprojekt | Prozess-Struktur | Methoden und Tools | Moderation | Workshop-Planung | Einbettung in übergeordnete Prozesse | Kombination mit anderen Frameworks
Beginn: Wed, 22.03.2023, 09:00
Ende: Wed, 22.03.2023, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Lippstadt Lippertor 1 59555 Lippstadt
Roman Bohle Tel: 02941 9747-520 bohle@arnsberg.ihk.de
$295.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.