Um ein Unternehmen zielgerichtet zu führen bedarf es in der heutigen Zeit eines individuell gestalteten Steuerungssystems. Sie erfahren, welche grundsätzlichen Voraussetzungen bei der Einführung von Controlling erfüllt sein sollten. Darüber hinaus werden einfache, leicht umsetzbare Werkzeuge zum Einstieg in das Controlling dargestellt bzw. gemeinsam erarbeitet. Kernthemen: Ziele und Aufgaben | Informationsfluss als Grundvoraussetzung | Controlling innerhalb der betrieblichen Organisation | Strategisches und operatives Controlling | Der Regelkreis | Die betriebliche Zielbildung als Grundlage | Kennzahlen | Benchmarking | Die BWA als Deckungsbeitragsrechnung | Betriebliche Zielbildung als Grundlage zur Planung | Planungszeiträume, Zeitachse | Übersicht über strategische Planungshilfen | Statistische und analytische Planung | Teilpläne (Umsatz-, Produktions-, Personal-, Investitions- und Kostenplanung) | Finanz- und Liquiditätsplanung Methode: Fallbeispiel, Vortrag, Diskussion
Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Einführung von Controlling in ihrem Unternehmen beschäftigen.
Sie erhalten einen kompakten und umfassenden Überblick über Aufgaben und Werkzeuge im Controlling. Kernthemen: Ziele und Aufgaben | Informationsfluss als Grundvoraussetzung | Controlling innerhalb der betrieblichen Organisation | Strategisches und operatives Controlling | Der Regelkreis | Die betriebliche Zielbildung als Grundlage | Kennzahlen | Benchmarking | Die BWA als Deckungsbeitragsrechnung | Betriebliche Zielbildung als Grundlage zur Planung
Beginn: Wed, 14.06.2023, 09:00
Ende: Thu, 15.06.2023, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Marc Hannuschka Tel: 02931 878-269 Hannuschka@arnsberg.ihk.de
$515.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.