Was als Gesetz zur Förderung der E-Mobilität anfing, ist nun eine weitreichende und tiefgehende Änderung des WEG-Rechts geworden. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzt (kurz WEMoG) stellt Verwalter und Juristen vor neue Fragen: Grundlagen des WEG-Rechts sind in wesentlichen Punkten neu geschrieben worden und müssen nun neu gelernt werden.Das Seminar gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die Änderungen, erklärt welche Folgen die Änderungen für die Verwaltungspraxis mit sich bringen und gibt Handlungsempfehlungen. Für Ihre Fragen während des Seminars ist ausreichend Zeit vorgesehen. Kernthemen: Entstehung der Wohnungseigentümergemeinschaft | Neue Beschlusskompetenzen | Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Wohnungseigentümern und Wohnungseigentümergemeinschaft | Neuregelung zu diversen baulichen Veränderungen | Neue Beschlusskompetenzen zur Änderung des Kostenverteilungsschlüssels | Eigentümerversammlung – Möglichkeiten der Digitalisierung | Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung | erschwerte Beschlussanfechtungsmöglichkeit | Neues zum Verwalter
Hinweis: Die Veranstaltung erfüllt nach Anlage 1 zu § 15b Absatz 1 MaBV die inhaltlichen Anforderungen an die nach § 34c GewO bestehende Fortbildungspflicht für Immobilienmakler (A. 3.3 „Wohnungseigentumsgesetz“ und für Wohnimmobilienverwalter (B. 2.3 „Wohnungseigentumsgesetz“). Zielgruppe: Wohnungseigentümer, WEG-Verwalter, Sachbearbeiter bei Hausverwaltungen mit Vorkenntnissen
Was als Gesetz zur Förderung der E-Mobilität anfing, ist nun eine weitreichende und tiefgehende Änderung des WEG-Rechts geworden. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzt (kurz WEMoG) stellt Verwalter und Juristen vor neue Fragen: Grundlagen des WEG-Rechts sind in wesentlichen Punkten neu geschrieben worden und müssen nun neu gelernt werden. Kernthemen: Entstehung der Wohnungseigentümergemeinschaft | Neue Beschlusskompetenzen | Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Wohnungseigentümern und Wohnungseigentümergemeinschaft | Neuregelung zu diversen baulichen Veränderungen | Neue Beschlusskompetenzen zur Änderung des Kostenverteilungsschlüssels | Eigentümerversammlung – Möglichkeiten der Digitalisierung | Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung | erschwerte Beschlussanfechtungsmöglichkeit | Neues zum Verwalter
Beginn: Thu, 25.02.2021, 09:00
Ende: Thu, 25.02.2021, 16:30
Online-Lehrgang
Erika Breil Tel: 02931 878-221 breil@arnsberg.ihk.de
$295.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.