In diesem Seminar erlernen Sie anhand praktischer Beispiele, den Aufbau und die Pflege des Datenschutzmanagementsystems in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz, bekommen anhand von Checklisten und Templates geeignete Werkzeuge und vertiefen Ihr Wissen. Ihre Vorteile Nach Seminarende können Sie beim Aufbau und Pflege des Datenschutzmanagementsystems in Ihrem Unternehmen mitwirken. Sie entlasten den Datenschutzbeauftragten im Unternehmen und unterstützen ihn bei der Umsetzung des Datenschutzes. Sie sind der kompetente Ansprechpartner im Unternehmen für externe Datenschutzbeauftragte und Konzerndatenschutzbeauftragte. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz und vertiefen Ihr Wissen. Kernthemen: Teil 1: Rechtliche Grundlagen zum DatenschutzDaten und personenbezogene Daten | Schutzrechte | Der betriebliche Datenschutzbeauftragte | Datenschutz und Datensicherheit | Aufsichtsbehörden Teil 2: Aufgabenbereiche des Datenschutzbeauftragten und der Fachkraft für Datenschutz gemäß DSGVOEU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz | Rechtssituation und Kernaufgaben | Rechtslage für "Betroffene" | Folgen von Datenschutzverstößen | Verarbeitungsverzeichnis | Datenschutz-Folgenabschätzung Teil 3: Aufbau und Pflege der Datenschutz-Dokumentation in der PraxisDie Datenschutz-Begehung | Erstellung eines Datenschutzkonzepts | Verarbeitungserfassung | Datenschutz-Folgenabschätzung | Datenschutzrichtlinien und -konzepte | Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden Teil 4: Unterstützung bei Planung, Durchführung und Auswertung von Datenschutz-AuditsSchnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT | IT-Basiskomponenten | Interne und externe Dienste | Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien | Cloud Computing | Neue Arbeitsformen | Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS) Teil 5: Probleme beim Datenschutz in der Praxis und Lösungen
Zielgruppe: Geschäftsführer | Führungskräfte | IT-Verantwortliche | Unternehmensberater | Betriebsräte Zulassungsvoraussetzungen: Keine
In diesem Seminar erlernen Sie anhand praktischer Beispiele, den Aufbau und die Pflege des Datenschutzmanagementsystems in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz, bekommen anhand von Checklisten und Templates geeignete Werkzeuge und vertiefen Ihr Wissen. Kernthemen: Teil 1: Rechtliche Grundlagen zum DatenschutzDaten und personenbezogene Daten | Schutzrechte | Der betriebliche Datenschutzbeauftragte | Datenschutz und Datensicherheit | Aufsichtsbehörden Teil 2: Aufgabenbereiche des Datenschutzbeauftragten und der Fachkraft für Datenschutz gemäß DSGVOEU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz | Rechtssituation und Kernaufgaben | Rechtslage für "Betroffene" | Folgen von Datenschutzverstößen | Verarbeitungsverzeichnis | Datenschutz-Folgenabschätzung Teil 3: Aufbau und Pflege der Datenschutz-Dokumentation in der PraxisDie Datenschutz-Begehung | Erstellung eines Datenschutzkonzepts | Verarbeitungserfassung | Datenschutz-Folgenabschätzung | Datenschutzrichtlinien und -konzepte | Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden Teil 4: Unterstützung bei Planung, Durchführung und Auswertung von Datenschutz-AuditsSchnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT | IT-Basiskomponenten | Interne und externe Dienste | Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien | Cloud Computing | Neue Arbeitsformen | Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS) Teil 5: Probleme beim Datenschutz in der Praxis und Lösungen
Beginn: Mon, 25.10.2021, 09:00
Ende: Tue, 26.10.2021, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Erika Breil Tel: 02931 878-221 breil@arnsberg.ihk.de
$575.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.