Sie können nicht nicht kommunizieren!

Ob im Mitarbeiter- oder im Kundengespräch, bei Verhandlungen, am Telefon, bei Präsentationen oder beim Versuch andere zu überzeugen – Kommunikation ist alles und ohne Kommunikation ist alles Nichts! Gerade weil Kommunikation für uns etwas scheinbar ganz Selbstverständliches ist, fällt sie uns häufig schwer.

Richtig angewandt ist „gute Kommunikation“ Ihr Schlüssel zum Erfolg und macht zudem auch noch richtig Spaß! Unser Dozententeam kommt gern mit Ihnen ins Gespräch!

 

Angebote zu:


Rhetorik
Telefontraining


Alle Angebote:

Souveräne Rhetorik für Ingenieure und Techniker

Als Ingenieur, Techniker oder Meister sind Sie einer der maßgeblichen Mitgestalter des Erfolgs für die Unternehmen von heute und morgen. Sie sind, neben dem Vertrieb, meist einer der wichtigsten Ansprechpartner für den Kunden. Kernthemen: Einstellung und Verhalten Erfolgsförderer und –verhinderer erkennen (Selbsttest) | Gestaltung von Sach- und Beziehungsebenen | Kommunikationstechniken | ...

Meetings und Besprechungen effizient und sicher leiten

Wie können Besprechungen effizienter vorbereitet und gestaltet werden, Teilnehmer zum Mitwirken motiviert und Besprechungen souverän geleitet werden? Dazu benötigen Sie „Werkzeuge“ der Gesprächsführung, die die Gestaltung des Meetings erleichtern. Kernthemen: Vorbereitung und Planung von Besprechungen | Kommunikation (verbal und nonverbal) | Die informierende und motivierende Eröffnung | ...

Mehr Sicherheit und Erfolg in der Argumentation

Verfeinern Sie Ihr rhetorisches Geschick durch Anwendung von Argumentationstechniken. Ziel des Seminars ist es, Ihnen wichtige Aspekte in der Kommunikation und Argumentation nahe zu bringen. Kernthemen: Zielfördernde und zielhemmende Wortwahl und Verhaltensweisen | Nutzen argumentieren | Motive des Gesprächspartners herausfinden | Die Merkmal-Nutzen-Übersetzung (Argumentation) | Umgang mit ...

Rhetorik II:

In diesem Seminar lernen Sie schwierige Gesprächssituationen zu meistern, Verhandlungstechniken zielorientiert anzuwenden und zielgerecht zu kontern. Kernthemen: 1x1 der Konfliktpsychologie und professionellen Gesprächsführung | Kommunikationskonflikte im Vorfeld erkennen und darauf reagieren | Sachkonflikte sind immer Personenkonflikte also Kommunikationskonflikte | Das 3-Phasenmodell der ...

POWER RHETORIK

Die "passende" Antwort ist Ihnen wieder mal zu spät eingefallen? Die Momente der "Sprachlosigkeit" gehören nach diesem Praxistraining der Vergangenheit an! Kernthemen: Überzeugende Körpersprache | Umgang mit "starken" Gesprächspartnern | Analyse des eigenen Kommunikationsverhaltens | Eigene Verhaltens- u. Gesprächsmuster | Unfaire Angriffe konsequent abwehren | Sicheres Auftreten gegenüber ...

Rhetorik I:

Mit dem umfangreichen Wissen aus diesem Seminar bereiten Sie sich bestens auf Ihre nächste Rede vor und beherrschen die dialektische Gesprächsführung. Kernthemen: Grundlagen der Rhetorik | 1x1 der zwischenmenschlichen Kommunikation | Wie wirke ich auf andere? Worauf achten andere Menschen? Woran erkenne ich das? | Selbstbild und Fremdbild; Aspekte meiner persönlichen Ausstrahlung und Wirkung | ...

Telefondienst und Empfang

Der erste Eindruck zählt - auch am Telefon. Sorgen Sie für einen guten Empfang der Kunden und Interessenten. Dadurch bereiten Sie den Weg für gute Geschäftsbeziehungen. Kernthemen: Arten der Kommunikation | Der erste Eindruck | Kundenorientiertes und zielgerechtes Verhalten bei der Vermittlung | Wirkung am Telefon ....

POWER RHETORIK - Aufbautraining

In diesem Aufbautraining erweitern Sie die erlernten sprachlichen Erfolgsstrategien und vertiefen die bereits erworbenen Kenntnisse! Sie trainieren schlagfertig zu reagieren ohne andere zu verletzen, aber gleichzeitig den Respekt Ihrer Zuhörer und Gesprächspartner erhalten. Kernthemen: "MIND-Set-Strategie" | NEIN sagen können | "Provokative Interaktion" | Einwände, Widerstände und Kritik ...

Rhetorik II:

In diesem Seminar lernen Sie schwierige Gesprächssituationen zu meistern, Verhandlungstechniken zielorientiert anzuwenden und zielgerecht zu kontern. Kernthemen: 1x1 der Konfliktpsychologie und professionellen Gesprächsführung | Kommunikationskonflikte im Vorfeld erkennen und darauf reagieren | Sachkonflikte sind immer Personenkonflikte also Kommunikationskonflikte | Das 3-Phasenmodell der ...