Vom Rechenschieber zur Künstlichen Intelligenz
Rechnungswesen neu denken: digital, sicher, zukunftsfit
Kennen Sie noch den klassischen „Zahlen-Nerd“ mit Hornbrille und Rechenschieber? Früher war er das Sinnbild des Rechnungswesens: akkurat, detailverliebt und unerschütterlich, wenn es um Zahlenkolonnen ging. Heute dagegen sind es nicht mehr allein Tabellen, sondern vor allem digitale Tools, Automatisierung und Künstliche Intelligenz, die den Berufsalltag im Finanzwesen bestimmen.
Dieser Wandel zeigt, wie entscheidend das Rechnungswesen für die Zukunft von Unternehmen ist: von der Sicherstellung der Liquidität über die Digitalisierung der Prozesse bis hin zur Abwehr von Cyberangriffen auf sensible Finanzdaten. Wer hier up to date bleibt, gestaltet aktiv die Zukunft seines Unternehmens mit – und verschafft sich selbst wertvolle Karrierevorteile.
Die neuen Themen
Neben den bewährten, haben wir kurzfristig eine Reihe neuer Themen mit ins Programm aufgenommen:
Digitalisierung im Rechnungswesen:
06.10.2025 → Info und Anmeldung
11.11.2025 → Info und Anmeldung
Cybersicherheit im Rechnungswesen:
27.10.2025 → Info und Anmeldung
01.12.2025 → Info und Anmeldung
Professionelles Liquiditätsmanagement:
29.10.2025 → Info und Anmeldung
Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung:
12.–14.11.2025 → Info und Anmeldung
Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen:
18.–25.11.2025 → Info und Anmeldung
Warum jetzt?
Das Finanz- und Rechnungswesen verändert sich rasant. MS-Excel war gestern – heute zählen Automatisierung, KI und Sicherheit. Wer nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss.
Setzen Sie auf moderne Tools statt verstaubte Routinen – und sichern Sie sich wertvolle Vorteile für Ihre Karriere.
Wir freuen uns auf Sie!