Der Klassiker!


Die kaufmännische Weiterbildung gehört sicherlich zu den Klassikern der IHK-Weiterbildung und umfasst weit mehr als nur „Buchführung“ und „Rechnungswesen“. Vielmehr  verbergen sich hier auch die Themen aus den Bereichen Außenwirtschaft, Controlling, Einkauf, Logistik, Personalwirtschaft …

Ob Sie Ihr Know-how aktualisieren oder sich auf neue Herausforderungen vorbereiten möchten – unsere Fachseminare bringen Sie auf den neusten Stand!



Angebote zu:

Außenwirtschaft/Export/Import

Controlling

Einkauf/Materialwirtschaft

Finanz- und Rechnungswesen

Lagerwirtschaft/Logistik

Personalwirtschaft

Recht/Steuern
 

Alle Angebote:

Lohnbuchhalter/-in (IHK)

Das Live Online Training (Webinar) „Lohnbuchhalter/-in (IHK)“ richtet sich an Einsteiger im Bereich der Entgeltabrechnung. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht notwendig. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu den Grundlagen der Lohnbuchhaltung. Gehaltsabrechnungen und deren rechtlicher Hintergrund (u.a. Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht) stellen hierbei die Schwerpunkte des ...


Update: Umsatzsteuer 2024

Das Jahresänderungsgesetz 2021 bietet eigentlich schon die Fülle an Stoff, welches ein eigenes Umsatzsteuer-Änderungsgesetz rechtfertigen würde. Und, hatten Sie schon die Zeit alle Updates zum Gesetz, den Richtlinien, sowie Gerichtsurteile zu verinnerlichen? Auch die Vorgaben, die zum 01.07.2022 anstehen, sind nun so weit bekannt, dass eine fundierte Aussage zur Vorbereitung getroffen werden ...


Strategischer Einkauf KOMPAKT -

Der strategische Einkauf wird seit Jahren immer mehr in den Vordergrund gestellt. Strategischer Einkauf ist eine Frage der methodischen Kompetenz im Einkauf. Es geht darum seine strategischen Zielsetzungen zu kennen, klar zu positionieren und die notwendigen Unterstützer für die Umsetzung zu finden. Die Chance des strategischen Einkaufs besteht also darin, die so oft in Frage gestellte ...


Update für Bilanzbuchhalter:

Ihr Wissen wird aktualisiert und Sie erhalten somit die Kenntnisse, die z.B. für die laufende Erstellung der Buchhaltung sowie der monatlichen Umsatz- und Lohnsteuer-Voranmeldungen aber auch zur Aufstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen in der Praxis unentbehrlich sind. Da die jeweiligen Veranstaltungen (Termin jeweils im Februar, Juni, September und November) in sich abgeschlossen sind, ...


Lohnsteuer aktuell - ONLINE

Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und neuer Vorgaben der Verwaltung, des Mobile Arbeit Gesetzes (MAG), Betriebsrätestärkungsgesetzes, der aktuellen Corona-Gesetzesänderungen der Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten und steuerfreier Erstattungen ...


Personal - Wissen 4.0 - kompakt

Insbesondere in der aktuellen und kommenden Zeit unterliegt die Personal-Betreuung Ihrer Beschäftigten immer rasanter werdenden Veränderungen. Forderungen nach effizienter, kostengünstiger und gleichzeitig Mitarbeiterorientierter Personalarbeit sind zu erfüllen. Parallel dazu stellen sowohl Gesetzgeber wie auch die Rechtsprechung die Betriebsleitungen vor neue bzw. veränderte ...


BWL - kompakt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Wirtschaftswelt bzw. Funktionsweise eines Unternehmens, mit dem Ziel - egal ob Neu- oder Quereinsteiger - Ihre Aufgaben-/Managementkompetenz auszubauen und Ihren Chef mit einer fundierten Basis zu unterstützen. Kernthemen: BWL-Grundlagen und BWL-spezifische Fachausdrücke | wichtige Kennzahlensysteme verstehen und interpretieren | Ziele und ...


Lohnsteuer aktuell - Online

Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und neuer Vorgaben der Verwaltung, des Mobile Arbeit Gesetzes (MAG), Betriebsrätestärkungsgesetzes, der aktuellen Corona-Gesetzesänderungen der Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten und steuerfreier Erstattungen ...


Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Zum Jahreswechsel 2023/2024 wird das Personengesellschaftsrecht modernisiert – mit Folgen vor allem für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Ein Schwerpunkt des "Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts" – kurz: "MoPeG" – ist das neue Gesellschaftsregister. Für manche GbRs wird die Eintragung zur Pflicht, vor allem wenn beispielsweise Eintragungen oder Änderungen zu ...