Benefits und Personalmarketing

- erfolgreich und sicher kombinieren –

Jedes Unternehmen möchte seine Beschäftigten langfristig binden und auch Neue gewinnen.
Modernes Personalmarketing und Benefits bieten neue Freiräume, an die man vor 5 Jahren noch nicht gedacht hat.
Unternehmen, die es schaffen, sich sinnvoll von Wettbewerbern abzusetzen und zu unterscheiden, haben bei der Mitarbeiter- und Personalgewinnung einen wichtigen Vorteil.

In der Praxis ist aber der Obstkorb oder das Job-Bike nicht mehr geeignet, um sich als innovativer Arbeitgeber zu präsentieren. Stattdessen bietet das Steuerrecht umfangreiche rechtssichere Spielräume.

1. Was ist möglich?
2. Was ist steuer- und abgabenrechtlich zu beachten?
3. Was ist in der Praxis umsetzbar, ohne übermäßigen Verwaltungsaufwand?


Kernthemen: Benefits und Effizienz | Potentiale im Personalmarketing | Bedeutung von Social Benefits | Benefits und Employer Branding | Praxisbeispiele

Zielgruppe (m/w/d): Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Inhaber, Lohnbuchhalter

Unternehmen, die es schaffen, sich sinnvoll von Wettbewerbern abzusetzen und zu unterscheiden, haben bei der Mitarbeiter- und Personalgewinnung einen wichtigen Vorteil. In der Praxis ist aber der Obstkorb oder das Job-Bike nicht mehr geeignet, um sich als innovativer Arbeitgeber zu präsentieren. Stattdessen bietet das Steuerrecht umfangreiche rechtssichere Spielräume.


Kernthemen: Benefits und Effizienz | Potentiale im Personalmarketing | Bedeutung von Social Benefits | Benefits und Employer Branding | Praxisbeispiele

Dozent (m/w/d): Dr. jur. Michael Kiss, Kanzlei für Personal- und Vergütungskonzepte