Nachhaltigkeit vereint ökonomisches, ökologisches und soziales Handeln zu einem ganzheitlichen Ansatz. Indem sich die Personaleinheiten und -funktionen im Dienste der Organisation und ihrer Unternehmenskultur an den Leitmotiven der Nachhaltigkeit orientieren, können Unternehmen erheblichen Zusatznutzen erzielen und ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sichern bzw. steigern.Die Absolventinnen und Absolventen können- Nachhaltigkeit in der Personalarbeit sowie in der Entwicklung des Personals und der Unternehmenskultur strategisch planen und zur unternehmensweiten Anwendung bringen.- sich als Vorausdenkende und Impulsgebende gelebter Nachhaltigkeit positionieren.Unternehmen- stärken ihre Arbeitgebermarke und die Mitarbeiterbindung.- steigern die Identifikation, Loyalität und Produktivitätihrer Beschäftigten.- gewinnen leichter neue Fach- und Führungskräfte.- positionieren sich zeitgemäß im Wettbewerbsumfeld. Kernthemen: Modul 1 – Einführung und Grundlagen | Modul 2 – Nachhaltigkeit meets People & Culture | Modul 3 – Green Recruiting | Modul 4 – Personalentwicklung und Nachhaltigkeit | Modul 5 – Aktivieren von Mitarbeitenden und Green Teams | Modul 6 - Benefits & Compensation | Modul 7 - HR an der Schnittstelle zum Nachhaltigkeitsreporting | Modul 8 - Nachhaltige Transformation und Entwicklung der Organisationskultur Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist ein Online-Abschlusstest am 15.12.2025 zu absolvieren. Die Vorbereitung auf den Test erfolgt im Lehrgang bzw. lehrgangsbegleitend. Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset / Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam / Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) / Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Zielgruppe: Mitarbeitende in Personalabteilungen mit und ohne Führungsverantwortung, Personen in der Personalberatung oder Organisationsentwicklung bzw. alle, die Potenziale eines neuen nachhaltigen Miteinanders praxiswirksam realisieren wollen.
Nachhaltigkeit vereint ökonomisches, ökologisches und soziales Handeln zu einem ganzheitlichen Ansatz. Indem sich die Personaleinheiten und -funktionen im Dienste der Organisation und ihrer Unternehmenskultur an den Leitmotiven der Nachhaltigkeit orientieren, können Unternehmen erheblichen Zusatznutzen erzielen und ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sichern bzw. steigern.Nachhaltiges Personalmanagement Kernthemen: Green Recruiting und Personalentwicklung im Kontext von Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeitspotenziale aktivieren und nutzen | Reporting und Verankerung von NachhaltigkeitFür den Erhalt des IHK-Zertifikats ist ein Online-Abschlusstest am 15.12.2025 zu absolvieren. Die Vorbereitung auf den Test erfolgt im Lehrgang bzw. lehrgangsbegleitend.
Beginn: Mo, 22.09.2025, 14:15
Ende: Mo, 15.12.2025, 18:30
Online-Lehrgang
Christiane Günnewig Tel: 02941 9747-541 guennewig@arnsberg.ihk.de
2.190,00 €
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.