Professionelles Liquiditätsmanagement
Die praxisgerechte Umsetzung
Eine zuverlässige Liquiditätsplanung ist für Unternehmen lebenswichtig – nicht nur in Krisenzeiten. Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die eigene Zahlungsfähigkeit jederzeit im Blick zu behalten. Für ein wirksames Liquiditätsmanagement braucht es mehr als klassische Excel-Tabellen: Komplexität, Volatilität und internationale Abhängigkeiten erfordern flexible, integrierte Planungsansätze.
In diesem Online-Seminar lernst Du anhand praxisnaher Beispiele, wie Du ein professionelles Liquiditätsmanagement aufbaust, wichtige Kennzahlen interpretierst und Maßnahmen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit entwickelst. Du erhältst konkrete Hinweise zur kurzfristigen und langfristigen Planung – auch unter schwierigen Rahmenbedingungen.
Kernthemen: Aufgaben und Aufbau eines professionellen Liquiditätsmanagements | kurzfristige Liquiditätsplanung | langfristige Liquiditätsplanung | Liquiditätsmanagement in komplexen Lagen | Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität | Liquiditätskennzahlen im Überblick
Zielgruppe (m/w/d):
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und Unternehmenssteuerung, die ihr Wissen im Bereich Liquiditätsplanung und -steuerung vertiefen und in der Praxis anwenden möchten
Eine zuverlässige Liquiditätsplanung ist für Unternehmen lebenswichtig – nicht nur in Krisenzeiten. Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die eigene Zahlungsfähigkeit jederzeit im Blick zu behalten. Für ein wirksames Liquiditätsmanagement braucht es mehr als klassische Excel-Tabellen: Komplexität, Volatilität und internationale Abhängigkeiten erfordern flexible, integrierte Planungsansätze.
Kernthemen: Aufgaben und Aufbau eines professionellen Liquiditätsmanagements | kurzfristige Liquiditätsplanung | langfristige Liquiditätsplanung | Liquiditätsmanagement in komplexen Lagen | Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität | Liquiditätskennzahlen im Überblick
Dozent (m/w/d):
Jochen Treuz ist Diplom-Kaufmann und seit langer Zeit als Trainer und Berater im Bereich Rechnungswesen und Digitalisierung tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Themen Liquiditätsmanagement, Digitalisierung des Rechnungswesens, E-Rechnung, in der strategischen Einführung digitaler Prozesse sowie im Bereich Cybersicherheit im Finanz- und Rechnungswesen. Er berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen bei der Einführung moderner Controlling- und Planungssysteme.
Jochen Treuz ist Mitautor des Praxis-Leitfadens „Professionelles Liquiditätsmanagement“ (3. überarbeitete Auflage, 2022) und Referent bei Kammern, Fachverlagen und Weiterbildungsträgern.
Im Dezember 2024 erschien sein Buch "E-Rechnungen für Dummies"