BWL/VWL für Fachwirte (m/w/d)

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Interessenten, die in sich auf einen Prüfungsvorbereitungs-lehrgang für einen Fachwirt-Abschluss vorbereiten möchten. Besonders empfohlen wird er den Teilnehmenden, deren Schulzeit oder Ausbildung bereits einige Jahre zurückliegt oder jenen, die sich in den Grundlagen von VWL und BWL sicher bewegen möchten. Er bietet eine fundierte Vorbereitung und schafft eine solide Basis für den erfolgreichen Einstieg in den Prüfungsvorbereitungslehrgang. Der Lehrgang findet online via Zoom statt.

Technische Voraussetzungen:
PC, Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset | Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam | Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) | Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) | per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Kernthemen:
1. Grundlagen Arbeitsmethodik: Umgang mit Lernmaterialien | Umgang mit Prüfungsaufgaben
2. Grundlagen Rechnungswesen: Wirtschaftsrechnen, Doppelte Buchführung, Bilanz und GuV | Kostenrechnung | Steuern und Kalkulation | Liquiditätsplanung
3. Grundlagen VWL/BWL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen | Volkswirtschaftliche Grundlagen
4. Grundlagen Recht & Steuern Handels- und Gesellschaftsrecht | Arbeitsrecht | Steuerrecht | Verbraucherschutz und Datenschutz

Zielgruppe (m/w/d):
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Interessenten für Prüfungsvorbereitungslehrgänge, die sich auf eine Fachwirt-Prüfung vorbereiten und jene, die Sicherheit in den Grundlagen von BWL und VWL suchen.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Interessenten, die in sich auf einen Prüfungsvorbereitungs-lehrgang für einen Fachwirt-Abschluss vorbereiten möchten. Besonders empfohlen wird er den Teilnehmenden, deren Schulzeit oder Ausbildung bereits einige Jahre zurückliegt oder jenen, die sich in den Grundlagen von VWL und BWL sicher bewegen möchten. Er bietet eine fundierte Vorbereitung und schafft eine solide Basis für den erfolgreichen Einstieg in den Prüfungsvorbereitungslehrgang.

Kernthemen:
1. Grundlagen Arbeitsmethodik: Umgang mit Lernmaterialien | Umgang mit Prüfungsaufgaben
2. Grundlagen Rechnungswesen: Wirtschaftsrechnen, Doppelte Buchführung, Bilanz und GuV | Kostenrechnung | Steuern und Kalkulation | Liquiditätsplanung
3. Grundlagen VWL/BWL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen | Volkswirtschaftliche Grundlagen
4. Grundlagen Recht & Steuern Handels- und Gesellschaftsrecht | Arbeitsrecht | Steuerrecht | Verbraucherschutz und Datenschutz